Landkreis-Cup-Finale am Gampenkogel bei strahlendem Sonnenschein
- Daniela Roos
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Louisa Zimmer, David Baltes und Philipp Schmid holen die Tagesbestzeiten
Schöner hätte das Wetter zum Finale der Dachauer Landkreis-Cup Wertung am vergangenen Wochenende in Westendorf in Tirol nicht sein können. Schon am Samstag zum Riesenslalom veranstaltet vom GSC Dachau als auch zum Slalom des TSV Eintracht Karlsfeld strahlte die Sonne vom blauen Himmel.
Beide Rennen wurden offen ausgetragen, das heißt, es durften außer den Rennläufern aus den acht aktiv vertretenen Dachauer Skivereinen auch Athleten aus anderen Vereinen an den Start gehen. Am Samstag waren daher rekordverdächtige 173 Starter gemeldet und auch der Slalom am Samstag war mit mehr als 120 Startern sehr gut besucht. Wie immer bei den letzten beiden Landkreis-Cup Rennen der Saison gab es auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Lauf für die Kinder in den Alterskategorien U6 bis U 12, was den Vorteil bietet, dass der Lauf wirklich altersgerecht und passend zu den kürzeren Radien der Kinderski gesteckt werden kann. Außerdem galt für die Kinder für die beiden Durchgänge „Best of Two“ - es wird also nur der schnellere der beiden Durchgänge gewertet, so dass ein Fehler oder ein Sturz in einem der Durchgänge nicht gleich die Disqualifikation bedeutet.
Viele Teilnehmer bedeuten aber für die Athleten natürlich auch starke Konkurrenz und so lieferten sich die Racer in den Alterskategorien mit häufig rund zehn Teilnehmenden spannende Rennen. Den Riesenslalom hatte Cheftrainer Ernst Jäger vom GSC schnell in den anspruchsvolle Hang mit vielen Geländeübergängen gesteckt, und trotz der relativ hohen Temperatur und Teilnehmerzahl hat die Piste gut gehalten.
Von den Damen kam im Riesenslalom Louisa Zimmer (U21w) vom GSC am besten zurecht. Sie holte die Tagesbestzeit mit gut zwei Sekunden Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Hannah Baltes (U18w). Bei den Herren zündete David Baltes (GSC, U18m) den Turbo und holte die Tagesbestzeit ebenfalls mit rund zwei Sekunden Vorsprung vor Philipp Schmid (SC Odezhausen, Herren allgemein).
Bei den Mädchen sauste Marie Pohl (GSC, U12w) rund zwei Sekunden schneller durch die Tore als ihre Kontrahentinnen. Ebenso wie der Schnellste bei den Buben. Hier holte sich mit Finn Kolb vom SC Münchberg ein Gast aus Oberfranken die Tagesbestzeit.
Insgesamt erkämpften sie die Athleten vom GSC beim Riesenslalom 22 Stockerlplätze, sieben davon schafften es sogar auf den ersten Platz. Aber auch die Rennläufer vom SC Indersdorf, TSV Eintracht Karlsfeld, SC Odelzhausen, SV Haimhausen und WSV Röhrmoos durften sich über Siege und Stockerlplätze freuen.
Den Slalom des TSV Eintracht Karlsfeld am Sonntag steckte Nanina Neumann gemeinsam mit Ernst Jäger schön rhythmisch aber auch mit einigen Rhythmusbrechern, die eine genaue Besichtigung vorab verlangten. Auch im Slalom setzte sich bei den Damen insgesamt wieder Louisa Zimmer durch. Bei den Herren tanzte Philipp Schmid am schnellsten durch den Stangenwald, nachdem David Baltes ausgeschieden war. Bei den Mädchen konnte Marie Pohl ihren Vortageserfolg wiederholen, bei den Jungs fand Felix Preiner (GSC, U12m) den schnellsten Weg durch die Stangen. Die GSC-Athleten sausten am Sonntag zwanzigmal unter die Top drei, neun davon wurden Erste.
Das Feedback zu den beiden Rennen war sehr positiv, viele Teilnehmer lobten die tolle Organisation der Rennen durch den GSC Dachau und den TSV Eintracht Karlsfeld, deren Teams rund um Nanina Neumann und Ernst Jäger hervorragend zusammengearbeitet haben. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder der Verpflegungsbereich zwischen Windauberg- und Gampenkogel-Lift auf knapp 1600 Metern Höhe, wo alle Sportler, Zuschauer und auch externe Besucher vom gut gelaunten GSC-Team kulinarisch mit Spezialitäten vom Grill, Getränken und einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet verwöhnt wurden.
Die Siegerfeier für die Dachauer Landkreiscup Wertung findet am kommenden Dienstag, den 18. März im Gasthaus Göttler in Rumeltshausen statt. Jeweils die beiden Besten aus den Altersklassen qualifizieren sich darüber hinaus für das Regio-Cup Finale. Dort treten die Schnellsten aus den Bayerischen Landkreiscup Wertungen am 30. März im Kühtai gegeneinander an.

Comments